Astronomischer Verein Hoyerswerda e.V. /
Planetarium Hoyerswerda
© 1995-2022, AVH Astronomischer Verein Hoyerswerda e.V.
15. Juli 2022 (Freitag)
Beginn: 19:00 Uhr
Vortrag „Sind
Sonnenuhren
noch zeitgemäß“
Referent: Peter Lindner
Wir
alle
richten
unseren
Tag
nach
verschiedenen
Zeitabschnitten
ein
und
schauen
dabei
völlig
gelassen
auf unsere Armbanduhren.
Doch
wie
war
das
früher?
Wer
hatte
die
Idee,
den
Tag
in
24
Stunden
einzuteilen?
Und
wie
konnte
man
den
Tagesverlauf
einfach und dennoch hochgenau messen?
Der
Vortrag
von
Peter
Lindner
nimmt
die
Zuschauer
mit
auf
eine
spannende,
jahrtausendlange
Reise
mit
Anfängen
weit
vor
Christi
Geburt;
in
eine
Zeit,
in
der
der
Mensch
erkannte,
dass
sich
die
Schattenspiele
der
Sonne
sehr
gut
für
eine
vernünftige
Zeiteinteilung
des
Tages
nutzen
ließ.
Bis
zu
der
Entwicklung
von
Sonnenuhren,
die
über
viele
Jahrhunderte
den
Zeitmesser
schlechthin darstellten, war es jedoch ein langer Weg.
Spätestens
Ende
des
19.
Jahrhunderts
musste
mit
der
Aufstellung
von
Fahrplänen
für
die
„Dampfrösser“
eine
neue
Zeitdefinition
gefunden
werden.
Sonnenuhren
waren
hierfür
oft
nicht
präzise
dafür. Der Vortrag zeigt, warum das so ist.
Heutzutage
finden
Sonnenuhren
vorwiegend
als
Schmuckelemente
Verwendung,
die
jedoch
in
ihrer
Funktionsweise
an
nichts
eingebüßt
haben.
Auch
in
Hoyerswerda
und
Umgebung
kann
man
noch
sehr
viele
solcher
„Schattenzeiger“
finden.
Einige
davon
sollen auch im Vortrag vorgestellt werden.
Wussten
Sie,
dass
es
allein
in
der
Stadt
Hoyerswerda
über
30
Sonnenuhren gibt?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Planetarium ist ab 18:30 Uhr
geöffnet.
Eintrittspreise:
Erwachsene
3,50 €
Ermäßigte (Kinder, Schüler, Studenten)
1,50 €
Vereinsmitglieder
frei
Über eine Spende zum Erhalt des Planetariums würden wir uns
freuen.
Planetariumsveranstaltungen